stehen bleiben

stehen bleiben
(blieb stéhen, stéhen geblíeben) vi (s)
остана́вливаться

auf éinmal blieb er stéhen — вдруг он останови́лся

sie blíeben an éiner Écke / auf dem Platz / vor éinem Geschäft / am Báhnhof stéhen — они́ останови́лись на углу́ / на пло́щади / пе́ред магази́ном / у вокза́ла

der Hund blieb nében ihm stéhen — соба́ка останови́лась во́зле [о́коло] него́

nicht stéhen bléiben! — не остана́вливаться!

wir sind bei díesem Artíkel / auf Séite 15 stéhen geblíeben — мы останови́лись на э́той статье́ / на страни́це 15

die Zeit blieb stéhen — вре́мя останови́лось

méine Uhr ist stéhen geblíeben — мои́ часы́ останови́лись

die Maschíne ist stéhen geblíeben — стано́к [механи́зм] останови́лся

er ist bei díeser Árbeit auf hálbem Wége stéhen geblíeben — он в э́той рабо́те останови́лся на полпути́


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "stehen bleiben" в других словарях:

  • stehen bleiben — 1. Bitte bleiben Sie stehen. 2. Meine Uhr ist stehen geblieben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • stehen bleiben — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (an)halten • stoppen Bsp.: • Er hielt an dem Gasthof, um etwas zu trinken …   Deutsch Wörterbuch

  • stehen bleiben — weilen; verharren * * * ste|hen||blei|ben auch: ste|hen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.〉 nicht fortdauern, nicht fortsetzen ● die Uhr ist stehengeblieben / stehen geblieben; wo waren wir stehengeblieben / stehen geblieben? wo haben wir… …   Universal-Lexikon

  • stehen bleiben — ste̲·hen blei·ben; blieb stehen, ist stehen geblieben; [Vi] 1 nicht weitergehen oder fahren ≈ anhalten: Wir blieben stehen, um auf dem Stadtplan nachzusehen 2 etwas bleibt stehen etwas funktioniert nicht mehr: Meine Uhr ist stehen geblieben 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stehen bleiben — 1. anstehen, bleiben, eine Pause einlegen/machen, innehalten, rasten, ruhen, stehen, stillstehen, stoppen, warten; (geh.): einhalten, verharren, verschnaufen, verweilen. 2. ablaufen, ausgehen, aussetzen, erlöschen, [sich] festfahren, festhängen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stehen bleiben — D✓ste|hen blei|ben, ste|hen|blei|ben vgl. stehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wie angewurzelt (da)stehen \(auch: stehen bleiben\) — Wie angewurzelt [da]stehen (auch: stehen bleiben)   Der Ausdruck beschreibt den Zustand, wenn jemand ohne jede Bewegung dasteht oder plötzlich regungslos stehen bleibt. Die Regungslosigkeit resultiert meist aus einem Gefühl der Überraschung, von… …   Universal-Lexikon

  • Wie eingewurzelt (da)stehen \(auch: stehen bleiben\) — Wie eingewurzelt [da]stehen (auch: stehen bleiben)   Wer wie eingewurzelt dasteht, steht häufig vor Überraschung oder vor Schreck regungslos da: Steh nicht so da wie eingewurzelt hilf mir lieber, die Scherben einzusammeln! Als sie die beiden Hand …   Universal-Lexikon

  • Bleiben — Bleiben, verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn abgewandelt wird; ich bleibe, du bleibst, er bleibt; Imperf. ich blieb; Mittelwort geblieben; Imperat. bleib; fortfahren zu seyn, in den meisten Bedeutungen dieses Zeitwortes. 1. Sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stehen — Stehen, verb. irregul. ich stehe, du stehest oder stehst, er stehet oder steht; Imperf. ich stand, (im gemeinen Leben stund) Conjunct. ich stände, (im gemeinen Leben stünde) Mittelw. gestanden; Imperat. stehe oder steh. Es ist ein Neutrum,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stehen — stehen: Die Verben mhd., ahd. stān, stēn, niederl. staan, schwed. stå beruhen mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *st‹h›ā »stehen, stellen«, vgl. besonders lat. stare »stehen, stellen« (s. die… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»